Haben Sie Schwierigkeiten mit EAN-Codes und Marktplatzanforderungen? Ob Sie auf Amazon, Bol.com, Zalando oder Google Shopping verkaufen, die richtige EAN ist für die Produktfreigabe, Sichtbarkeit und Verkaufsleistung unerlässlich. Die Verwaltung von EANs über mehrere Kanäle kann jedoch komplex sein und zu Listungsfehlern, Produktablehnungen und Umsatzeinbußen führen.
In diesem Leitfaden erläutern wir, warum EANs wichtig sind, wie sie den Erfolg auf Marktplätzen beeinflussen und wie man gültige Codes erhält. Entdecken Sie außerdem, wie Koongo die EAN-Verwaltung automatisiert und Ihnen dabei hilft, Produktdaten zu synchronisieren, Fehler zu vermeiden und mühelos über 500+ Verkaufskanäle zu skalieren.
Beherrschen Sie EANs, optimieren Sie Ihre Angebote und verkaufen Sie intelligenter – lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie!
Der Online-Verkauf von Produkten ist wettbewerbsintensiver denn je. Mit Millionen von Angeboten auf globalen Marktplätzen wie Amazon, eBay, Bol.com und Google Shopping stellt sich die Frage: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte sich abheben, genehmigt werden und die richtigen Kunden erreichen?
Die Antwort liegt in der Produkt-EAN oder Europäischen Artikelnummer – einem weltweit anerkannten Barcode, der jedes Produkt eindeutig identifiziert. Marktplätze verlassen sich auf EANs, um die Produktauthentizität zu verifizieren, doppelte Angebote zu verhindern und die Suchgenauigkeit zu verbessern. Ohne eine gültige EAN können Ihre Angebote auf großen Plattformen abgelehnt werden, Sichtbarkeitsprobleme haben oder sogar entfernt werden.
Die manuelle Verwaltung von EANs – insbesondere beim Verkauf über mehrere Kanäle – kann jedoch zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Hier vereinfacht Koongo den Prozess. Durch die automatische Synchronisierung von EANs über 500+ Marktplätze und Online-Shops stellt Koongo sicher, dass Ihre Produktdaten stets korrekt sind, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz der Angebote verbessert wird.
Dieser Leitfaden behandelt:
- Was eine Produkt-EAN ist und warum sie wichtig ist
- Warum Online-Marktplätze EANs benötigen
- Wie EANs Ihre Verkäufe und Sichtbarkeit beeinflussen
- Wie Koongo die EAN-Verwaltung für Multi-Channel-Verkäufer automatisiert
- Wo man gültige EANs erhält und Probleme mit Angeboten vermeidet

Was ist eine Produkt-EAN?
Definition & Zweck
Eine Produkt-EAN ist ein 13-stelliger Barcode, der Produkte weltweit eindeutig identifiziert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil von Produktlistungen im Einzelhandel, in Lagerhäusern und auf E-Commerce-Plattformen und ermöglicht Unternehmen eine effiziente Verfolgung und Verwaltung des Inventars.
EANs spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktauthentifizierung, Preisgestaltung und Logistik. Sie stellen sicher, dass dasselbe Produkt über mehrere Verkaufskanäle hinweg konsistent erkannt wird, wodurch Fehler bei der Identifizierung und inkorrekte Produktlistungen verhindert werden.
Wenn beispielsweise zwei verschiedene Verkäufer dasselbe Smartphone-Modell auf Amazon anbieten, wird die Plattform beide Angebote unter derselben EAN gruppieren. Dies verhindert doppelte Einträge und stellt sicher, dass Kunden den korrekten Artikel erhalten.
EAN vs. UPC vs. GTIN – Was ist der Unterschied?
Code-Typ | Ziffern | Verwendet in | Zweck |
---|---|---|---|
EAN (Europäische Artikelnummer) | 13 | Europa & global | Standardproduktidentifikator für Online-Marktplätze und Einzelhandel |
UPC (Universal Product Code) | 12 | Nordamerika | Ähnlich wie EAN, aber kürzer und häufig in den USA und Kanada verwendet |
GTIN (Global Trade Item Number) | Variiert (8, 12, 13, 14) | Global | Oberbegriff, der EAN, UPC und andere Barcode-Typen umfasst |
Während EAN- und UPC-Codes ähnliche Zwecke erfüllen, bevorzugen viele europäische Marktplätze EANs, wohingegen nordamerikanische Plattformen oft UPC-Codes verwenden. GTIN hingegen ist eine breitere Kategorie, die beide umfasst.
Warum benötigen Produkte eine EAN?
- Genaue Produktidentifikation – Marktplätze verlassen sich auf EANs, um Produkte korrekt zuzuordnen und Verwechslungen zu vermeiden.
- Bessere Marktplatzorganisation – Stellt sicher, dass jedes Produkt korrekt kategorisiert wird, wodurch es für Kunden leichter zu finden ist.
- Verhindert Listungsfehler & Duplikate – Ohne EAN riskieren Verkäufer, doppelte Angebote zu erstellen, was zu Marktplatzstrafen führen kann.
- Schnellere Produktzulassungen – Viele Marktplätze erfordern eine EAN für die Listungsgenehmigung, um sicherzustellen, dass nur echte, verifizierte Produkte verkauft werden.
Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, Ihr E-Commerce-Geschäft über mehrere Plattformen hinweg zu skalieren, ist es unerlässlich, dass Ihre Produkte über gültige EANs verfügen.

Warum benötigen Marktplätze EANs?
Sicherstellung der Produktauthentizität
Online-Marktplätze arbeiten intensiv daran, gefälschte Produkte und nicht autorisierte Wiederverkäufer zu verhindern. Durch die Anforderung einer EAN für jede Produktlistung können Plattformen:
- Die Produktauthentizität anhand von Herstellerdatenbanken überprüfen
- Nicht autorisierte Verkäufer daran hindern, gefälschte oder falsche Artikel anzubieten
- Das Kundenvertrauen und die Integrität des Marktplatzes aufrechterhalten
Amazon beispielsweise verwendet EANs, um Produkte mit seinem bestehenden Katalog abzugleichen und sicherzustellen, dass nur echte Artikel verkauft werden. Verkäufer ohne gültige EANs können mit Listungsablehnungen oder Kontobeschränkungen konfrontiert werden.
Vermeidung von Listungsfehlern Duplikaten
Marktplätze verarbeiten täglich Millionen von Produktlistungen. Ohne ein angemessenes System können doppelte Listungen Käufer verwirren und die Bestandsverwaltung erschweren.
Eine eindeutige EAN eliminiert diese Probleme, indem sie:
- Mehrfache Listungen für dasselbe Produkt verhindert
- Sicherstellt, dass Produktdetails (Titel, Beschreibung, Bilder) bei allen Verkäufern konsistent sind
- Plattformen dabei unterstützt, Verkäufe und Lagerbestände präzise zu verfolgen
Verbesserung der Produktsichtbarkeit Rangfolge
Produkte mit gültigen EANs werden in den Suchergebnissen der Marktplätze höher eingestuft, da sie:
- Korrekt indiziert und kategorisiert werden
- In den richtigen Produktvergleichsgruppen erscheinen
- In Suchfiltern priorisiert werden, was die Auffindbarkeit verbessert
Wenn beispielsweise auf Amazon Ihr Produkt eine EAN hat, die mit einer bestehenden Listung übereinstimmt, wird Ihr Angebot mit anderen Verkäufern gruppiert, was seine Sichtbarkeit erhöht. Ohne EAN kann Ihre Listung schwieriger zu finden sein.
Einhaltung der Marktplatzrichtlinien
Viele Plattformen haben EANs zu einer obligatorischen Listungsanforderung gemacht. Hier einige Beispiele:
Marktplatz | EAN-Anforderung |
---|---|
Amazon | Obligatorisch für die meisten Produktkategorien, es sei denn, eine GTIN-Ausnahme wird gewährt |
Google Shopping | Erfordert GTIN (EAN, UPC, etc.) für alle neuen Produkte |
Bol.com | Strikte EAN-Validierung für alle Listungen |
Zalando | Erfordert EANs für genaue Produktzuordnung |
eBay | Empfiehlt EANs nachdrücklich für bessere Sichtbarkeit und Verkäufe |
Verkäufer ohne EANs müssen möglicherweise Ausnahmen beantragen, was den Listungsprozess verlangsamen und die Produktsichtbarkeit einschränken kann.

Wie Produkt-EANs die Marktplatzleistung beeinflussen
Verbesserte Suche Auffindbarkeit
Marktplätze priorisieren in ihren Suchalgorithmen genau identifizierte Produkte. Ein Produkt mit einer gültigen EAN:
- Erscheint in relevanten Suchergebnissen
- Passt zu bestehenden Listungen und erhöht die Exposition
- Wird auf Produktvergleichsseiten höher eingestuft, was die Konversionen verbessert
Nahtloses Bestands- Auftragsmangement
EANs helfen Marktplätzen, den Bestand effizient zu verfolgen, wodurch Überverkäufe und Bestandsabweichungen vermieden werden. Wenn mehrere Verkäufer dasselbe Produkt mit einer identischen EAN listen, können Marktplätze Angebote unter einer einzigen Produktlistung gruppieren, was die Konsistenz bei der Bestandsverfolgung gewährleistet und doppelte Einträge reduziert.
Auf Amazon beispielsweise wird, wenn zwei Verkäufer dieselbe EAN für ein Produkt verwenden, ihr Bestand unter einer Produktseite zusammengefasst. Dies hilft, eine genaue Bestandszählung aufrechtzuerhalten, vereinfacht die Auftragsabwicklung und verbessert das Einkaufserlebnis der Kunden, indem mehrere Kaufoptionen für denselben Artikel angeboten werden.
Reduzierte Rückgaberaten
Inkorrekte Produktlistungen führen zu Kundenunzufriedenheit und hohen Rückgaberaten. EANs:
- Stellen sicher, dass Kunden genau das erhalten, was sie bestellt haben
- Reduzieren Diskrepanzen zwischen Produktbeschreibungen und tatsächlichen Artikeln
- Verhindern den Versand falscher oder doppelter Produkte

Wie Koongo bei der EAN-Verwaltung hilft
Die Verwaltung von EANs über mehrere Marktplätze hinweg kann schnell komplex werden, insbesondere für Verkäufer, die große Produktkataloge handhaben. Jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen, und Fehler bei der EAN-Zuordnung können zu Listungsablehnungen, Sichtbarkeitsproblemen und verlorenen Verkäufen führen.
Koongo automatisiert den gesamten Prozess und stellt sicher, dass Ihre Produkt-EANs korrekt über 500+ Marktplätze und Verkaufskanäle synchronisiert werden. Im Folgenden wird erläutert, wie Koongo das EAN-Management vereinfacht und Verkäufern hilft, häufige Fallstricke zu vermeiden.
Automatische EAN-Zuordnung
Koongo ordnet EANs automatisch zu und synchronisiert sie zwischen Ihrem Online-Shop und den verbundenen Marktplätzen. Dies gewährleistet, dass jede Plattform die korrekten Produktidentifikatoren erhält, wodurch Diskrepanzen zwischen den Kanälen reduziert werden.
Wenn beispielsweise Ihr Shopify-Store EANs enthält, wird Koongo diese ohne manuelle Anpassungen auf Amazon, Bol.com und Zalando übertragen. Dies eliminiert das Risiko einer fehlerhaften Produktidentifikation und beschleunigt den Prozess der Listengenehmigung.
Massenaktualisierungen Synchronisation von EANs
Die manuelle Aktualisierung von EANs für Hunderte oder Tausende von SKUs über mehrere Marktplätze hinweg ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Koongo ermöglicht es Verkäufern, EANs in Massen zu aktualisieren, zu modifizieren oder zu synchronisieren, wodurch sichergestellt wird, dass alle Änderungen im Quellshop automatisch auf allen verbundenen Verkaufskanälen reflektiert werden.
Dies bedeutet, dass keine individuellen Anpassungen für jeden Marktplatz mehr erforderlich sind – Koongo gewährleistet eine nahtlose Datenkonsistenz ohne zusätzlichen Aufwand.
Vermeidung von Listungsfehlern Ablehnungen
Marktplätze setzen strenge EAN-Validierungsregeln durch. Inkorrekte oder doppelte EANs können zu Fehlern führen wie:
- „Ungültiger Produktidentifikator“ – wenn eine EAN in der Datenbank des Marktplatzes nicht erkannt wird.
- „EAN bereits einem anderen Produkt zugeordnet“ – wenn eine nicht übereinstimmende EAN für ein anderes Produkt verwendet wird.
Koongo hilft, diese Probleme zu vermeiden, indem es Produktfeeds vor der Übermittlung validiert. Durch die Sicherstellung der korrekten Zuweisung von EANs können Verkäufer Listungsfehler reduzieren, Produktdelistungen vermeiden und die allgemeine Datenqualität verbessern.
Multi-Plattform-Integration
Koongo ist mit einer Vielzahl von E-Commerce-Plattformen kompatibel, einschließlich Shopify, WooCommerce, Magento, Lightspeed, PrestaShop und weiteren. Dies ermöglicht es Verkäufern, ihre Produktfeeds effizient über mehrere Verkaufskanäle hinweg zu verwalten, ohne EANs manuell für jede Plattform konfigurieren zu müssen.
Durch die Automatisierung der Produktdatensynchronisation stellt Koongo sicher, dass Ihr Shop stets mit den Anforderungen der Marktplätze übereinstimmt, was die Genauigkeit verbessert und den administrativen Aufwand reduziert.
Zeitersparnis Fehlerreduzierung
Anstatt EANs manuell für jeden Marktplatz einzugeben und zu verifizieren, ermöglicht Koongo Verkäufern, den Prozess zu automatisieren, was Genauigkeit und Einhaltung der Marktplatzregeln gewährleistet. Dies reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehler und setzt wertvolle Zeit für das Geschäftswachstum frei.
Durch die Nutzung des automatisierten EAN-Managements von Koongo können Verkäufer sicherstellen, dass ihre Produkte korrekt gelistet, schneller genehmigt und leicht von Käufern gefunden werden.

Wie erhält man eine Produkt-EAN?
Für Verkäufer, die neu auf Online-Marktplätzen sind oder neue Produkte einführen, ist die Beschaffung gültiger EANs ein essentieller Schritt. Viele Marktplätze erfordern EANs, um die Produktauthentizität zu verifizieren, Duplikate zu verhindern und ein reibungsloses Katalogmanagement zu gewährleisten. Hier sind die besten Möglichkeiten, gültige EANs zu erhalten.
Offizielle EANs von GS1 kaufen
Der zuverlässigste Weg, eine gültige, global anerkannte EAN zu erhalten, ist über GS1, die offizielle Organisation, die für die Ausgabe von GTINs, einschließlich EANs und UPCs, verantwortlich ist. GS1 stellt sicher, dass jede EAN einzigartig ist und verhindert Konflikte mit anderen Verkäufern.
Große Marktplätze wie Amazon, Bol.com und Google Shopping empfehlen dringend die Verwendung von GS1-ausgestellten EANs, um Listungsprobleme zu vermeiden. Verkäufer können sich bei GS1 registrieren und EANs direkt erwerben, um die Einhaltung der Marktplatzstandards zu gewährleisten.
Überprüfen, ob Ihr Hersteller eine EAN hat
Viele Hersteller weisen ihren Produkten bereits EANs zu. Bevor sie eine neue EAN kaufen, sollten Einzelhändler und Wiederverkäufer überprüfen, ob für die von ihnen verkauften Produkte bereits eine offizielle EAN existiert.
Wenn für ein Produkt bereits eine EAN existiert, sollten Verkäufer diese anstelle einer neuen verwenden, da Marktplätze Listings auf Basis offizieller Identifikatoren abgleichen. Die Verwendung einer vom Hersteller zugewiesenen EAN hilft auch, die Produktsichtbarkeit zu verbessern und das Risiko von Listungsfehlern zu reduzieren.
Verwendung von Barcode-Anbietern von Drittanbietern (Vorsicht!)
Einige Verkäufer erwerben EANs von Drittanbieter-Webseiten, die niedrigere Preise als GS1 anbieten. Diese EANs sind jedoch häufig nicht bei GS1 registriert und werden möglicherweise von Marktplätzen nicht anerkannt.
Amazon beispielsweise verfügt über strenge EAN-Verifizierungsprozesse und überprüft Produktidentifikatoren anhand von GS1-Aufzeichnungen. Wenn eine EAN nicht mit einer legitimen GS1-Datenbank verknüpft ist, kann Amazon die Produktauflistung ablehnen oder eine zusätzliche Verifizierung verlangen.
Um Komplikationen zu vermeiden, ist es stets ratsam, EANs von GS1 oder einem offiziell lizenzierten Anbieter zu beziehen.
In welchen Fällen können Sie ohne EAN verkaufen?
Einige Produktkategorien sind von EAN-Anforderungen ausgenommen. In bestimmten Fällen können Verkäufer GTIN-Ausnahmen (Global Trade Item Number) von Marktplätzen wie Amazon beantragen. Dies gilt für:
- Handgefertigte oder maßgefertigte Produkte, die keine vom Hersteller ausgestellte EAN haben.
- Private-Label-Marken, die ihre eigenen EANs noch nicht registriert haben.
- Nischenproduktgruppen, in denen EANs nicht obligatorisch sind.
Allerdings sind Ausnahmen nicht garantiert und erfordern oft zusätzliche Dokumentation, um die Authentizität des Produkts nachzuweisen. Verkäufer sollten die Marktplatzrichtlinien überprüfen, bevor sie davon ausgehen, dass sie Produkte ohne EAN auflisten können.

EANs Koongo – Das perfekte Paar für den Marktplatzerfolg
EANs spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktidentifikation, der Sichtbarkeit auf Marktplätzen und der Verkaufsleistung. Sie gewährleisten präzise Produktauflistungen, reduzieren Fehler und verbessern das Suchranking. Ohne gültige EANs können Verkäufer mit Ablehnungen von Auflistungen, Produktentfernungen und geringerer Sichtbarkeit auf Plattformen wie Amazon, eBay, Bol.com und Google Shopping konfrontiert werden.
Die Verwaltung von EANs über mehrere Marktplätze hinweg kann herausfordernd sein, aber Koongo macht es einfach. Mit automatisierter Feed-Synchronisation, Massenaktualisierungen und nahtloser Marktplatzintegration hilft Koongo Verkäufern:
- Eine präzise EAN-Zuordnung über alle Vertriebskanäle hinweg sicherzustellen
- Auflistungsfehler und Ablehnungen zu vermeiden
- Zeit durch Automatisierung des Produktfeed-Managements zu sparen
Für Verkäufer, die ihr E-Commerce-Geschäft skalieren möchten, ist die Optimierung des EAN-Managements unerlässlich. Koongo stellt die erforderlichen Werkzeuge bereit, um den Prozess zu vereinfachen und den Marktplatzerfolg zu maximieren.
Beginnen Sie noch heute eine 30-tägige kostenlose Testphase mit Koongo, um das Produkt-EAN-Management zu automatisieren und Ihre Marktplatzauflistungen zu optimieren.
Continue reading →